Deko Tipps, einfach verschönern
Egal, ob kleine Wohnung oder Villa: Dekoration macht Ihr Zuhause zur persönlichen Wohlfühl-Oase. Wer möchte sich nicht at Home fühlen? Der kreative Spielraum ist unerschöpflich und reicht von Deko über Shopping, bis hin zu spannenden DIYs. Nicht immer ist Zeit, sich selber nach Inspirationen umzusehen. Folgender Artikel fasst daher Dekorationsvorschläge fürs Zuhause zusammen.

Buddha-Flair
Ein Buddha bietet sich an, um eine entspannte Atmosphäre in Wohnzimmer und Badezimmer zu schaffen. Die asiatische Dekoration schafft ein meditatives Flair. Platzieren Sie Buddhas beispielsweise ans Fenster. Die Figuren gibt es in verschiedenen Materialien. Einen Zen Garten komplettiert jede Entspannungsecke. Die dominierenden Farben in dieser Stilrichtung sind neutrales grau, schwarz und weiß.
Eine Bodenvase z.B. aus Beton reiht sich ins Thema „Zen“ ein. Neutrale Farben und schlichtes Design punkten immer, ohne dick aufzutragen.

Quelle: Zen Garden Ideas
DIY-Projekte




DIY ist seit Jahren der Trend in der Heimwerkerwelt. Da hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, hat selber machen einen ganz besonderen Stellenwert. jede Jahreszeit hat besondere Naturmaterialien, die genutzt werden können. Tipps sind: Nutzen Sie zur Dekoration Ihres Zuhauses gesammelte Blüten, Zweige oder Blätter und vieles mehr, um zu basteln. Für kleine Bastelprojekte holen Sie sich einige Stämme Birkenholz. Diese werden dann beliebig bearbeitet: als Kerzenhalter oder Möbel.
Wie wäre es außerdem mit Vintage Deko? Shabby Chic bezeichnet das Aufpolieren alter Möbel, wie Kommoden und Tische, um daraus neue Einrichtungsgegenstände zu zaubern. Hier sind kreative Ideen gefragt- und etwas Handarbeit. Nehmen Sie das Möbelstück und schleifen Sie die Oberfläche, bis sie rau ist. Anschließend wird es beliebig lackiert.
Sie möchten sich Urlaub in Ihr zu Hause holen? Dekorieren Sie Maritim und setzen Sie Elemente wie Muscheln und Seesterne ein- in einer Dekoschale aus Glas verteilen Sie Sand ordnen sie in ansprechender Form an. Perfekt fürs Bad!
Etagere

Eine Etagere ist längst nicht nur Gebrauchsgegenstand, um darauf Küchlein oder Macarons zu präsentieren. Das 2-3 Etagen hohe „Regal“ wurde ursprünglich auf dem Kaffeetisch genutzt, um Gästen Leckereien anzubieten. Die Teller, die übereinander liegen, werden anhand von einer zentralen Strebe zusammengehalten.
Seit Neuestem ist sie auch Fokus moderner Dekoration. Ob in der Herbstdeko Zweige, Moos und Tannenzapfen oder Miniweihnachtskugeln und Dekosterne. Sie ist vielseitig verwendbar.
Vitrinen sind ein echter Hingucker in jedem Wohnzimmer. Natürlich passen sie auch in die Küche. Nutzen Sie diese als Ausstellungsfläche ihrer schönsten Gläser. Auch Bücher oder Figuren finden darin ideal Platz. Stellen Sie zur Frühlingsdeko pastellfarbene Vasen in rosa oder Maigrün auf den Fächern ab. Das wirkt leicht und heitert die Stimmung auf. etwas abstrakt ist die Glasvase, die in geometrischer form gestaltet ist. Sie wirkt erlesen, ohne teuer zu sein.
Osterdeko ist schnell hergestellt. Besorgen Sie einige Schalen, in die Moos, Ostereier oder andere saisonale Deko-Objekte platziert werden. Blumen auf dem Tisch, wie Tulpen oder Osterglocken versprühen einen Hauch Natur.
Ein offenes Regal bietet die Möglichkeit, den Raum ganz individuell zu dekorieren. Oben ist genug Stauraum, um Bilderrahmen aufzustellen.
Gerade am Sideboard im Flur geht jede gefühlte hundert Male vorbei. Leere Fächer sollten nicht das erste sein, was Gäste sehen. Daher eignen sich Bilder, um eine persönliche Note zu geben. Als Wanddeko sind gerahmte Poster und Bilder ebenso ein Muss!